Wie werden Lager-Teilenummern kodiert? Klicken Sie auf eine der folgenden Codes!
Die erste Position in einer Kugellagerteilenummer (Basiskennzeichen) bezieht sich auf die Lagerart(Lagerreihe) des
Radialrillenkugellagers, die in der gesamten Industrie weitgehend einheitlich und genormt sind. Die weiteren 2 Stellen (..) beziehen sich auf den Bohrungsdurchmesser
(Größenkennung) die nach ISO-Maßtabelle bestimmt wird.
6(1)8..
Dünnringlager - extra-Ultra-Leicht
6(1)9..
Dünnringlager - Ultra-Leicht
160..
Dünnringlager - extra-Leicht
161..
Dünnringlager - extra-extra-Leicht
60..
Kugellager - extra-Leicht
620..
Kugellager - Leicht-Extra breit
630..
Kugellager - Medium-Extra breit
42..
Zweireihiges Kugellager - Leicht
43..
Zweireihiges Kugellager - Medium
10, 12, 15 oder 17 mm haben die folgenden Größenkennungen:
Ab Bohrungsdurchmesser 20 mm (kennung 04) multiplizieren Sie den Wert mit 5. Dadurch erhalten Sie die Bohrungsgröße in Millimetern.
Wenn keine vierte Ziffer vorhanden ist, wie bei den allgemeinen 618/8-Lagern, dann entspricht die letzte Zahl der Bohrungsgröße – in diesem Fall 8 mm.
Das Gleiche gilt für Bohrungsdurchmesser 22, 28 oder 32 mm. Es gibt Außnahmen mit Bohrungsdurchmesser < 10 mm oder >= 500 mm. Hier wird die Kennzahl
durch “/” (618/500) ausgewiesen.
Kennzeichnung der Käfigausführung
M
Massivkäfig aus Messing
MA
Wie M, Käfig ist innengeführt
MB
Wie M, Käfig ist außenringgeführt
TN(9)
Kunststoffkäfig aus Polyamid
TNH
Kunststoffkäfig aus Polyamid
TVH
Kunststoffkäfig aus Polyamid
Nach Angabe der Lagerreihe werden durch Vor- bzw. Nachsetzzeichen die weiteren Merkmale der Kugellagers bestimmt Äußere Form (F = Flansch), Dichtung,
Käfig und spezielle Ausführungen des Kugellagers. Kennzeichnung der Abdeckung/Abdichtung und Nuten.
ZZ
Beidseitig Deckscheiben. Staubdicht.
2Z
Beidseitig Deckscheiben. Staubdicht.
2RS1
Beidseitig schleifende Dichtungen. Spritzwasserdicht.
2RSH
Beidseitig schleifende Dichtungen. Spritzwasserdicht.
2RSR
Beidseitig schleifende Dichtungen. Spritzwasserdicht.
2HRS
Beidseitig schleifende Dichtungen. Spritzwasserdicht.
DDU
Beidseitig schleifende Dichtungen. Spritzwasserdicht.
LLU
Beidseitig schleifende Dichtungen. Spritzwasserdicht.
2RSL
Beidseitig Reibungsarme Dichtungen. Spritzwasserdicht.
2RU
Beidseitig Reibungsarme Dichtungen. Spritzwasserdicht.
LLB
Beidseitig Reibungsarme Dichtungen. Spritzwasserdicht.
VV
Beidseitig Reibungsarme Dichtungen. Spritzwasserdicht.
NR
Ringnut im Außenring, mit Ring
Bei einem Radialkugellager können Deckscheibe, Dichtscheiben und Ringnuten kombiniert werden. Kombinationen:
EZ = eine Dichtung E mit einer Deckscheibe Z
2RSNR = Beidseitig schleifende Dichtungen mit Ringnut und Sicherungssring
ZNR = Einseitige Deckscheibe. Staubdicht mit Ringnut im Außenring, mit Ring
Kennzeichnung der Lagerluft
CN
Normale Radialluft entspricht C0
C1
Radialluft kleiner als C2
C2
Radialluft kleiner als Normal
C3
Radialluft größer als Normal
C4
Radialluft größer als C3
C5
Radialluft größer als C4
Wegen Herstellerunterscheidungen entsprechen nicht alle Kugellager dieser Struktur. Bei weiteren Fragen zu den individuellen Teilenummern und zum Auswechseln von Kugellagern wenden Sie sich bitte an einen Fachmann von Maagtechnic.